DGUV V3 – Die Prüfung elektrischer Anlagen

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf die DGUV V3 und die DGUV Vorschrift 3 – die Vorschrift, die in Deutschland für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sowie ortsfester elektrischer Anlagen gilt. Ebenfalls behandeln wir  auch die Maschinenprüfung.

Die Gewährleistung der Arbeitssicherheit ist in allen Branchen die erste Priorität. Vor allem, wenn es sich um die Arbeitssicherheit für Spannung und Strom handelt – für elektrische Anlagen und Betriebsmittel geht, sind dafür klare Richtlinien und regelmäßige Prüfungen obligatorisch, um potenzielle Gefahren und Arbeitsunfälle zu minimieren. 

Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3, um zu erkennen, welche immense Bedeutung sie sowohl für Arbeitgeber und vor allem für die Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer und Kunden haben.

DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3
Planung der Energie- und Gebäudetechnik

Die Ausübung Ihres Jobs verlangt den Einsatz diverser elektrischer Geräte oder Anlagen? Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit den aktuellen DGUV Vorschriften Folge leisten


Was bedeutet DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3?

Die DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3 steht für “Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3”.


Was ist die DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3?

Die DGUV Vorschrift 3, auch bekannt als DGUV V3, soll Arbeitssicherheit beim Gebrauch von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln gewährleisten. 

Dabei hat die DGUV Vorschrift 3 ganze klare Anforderungen für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von elektrischen Anlagen sowie den sicheren Umgang mit ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln fest. 

Das vorrangige Ziel der DGUV V3 ist, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu minimieren. Elektrischer Strom auch nur im Milliampere-Bereich kann erhebliche Risiken mit sich bringen, und die DGUV V3 zielt darauf ab, genau solche Unfälle und Verletzungen im Zusammenhang mit der Nutzung von elektrischen ortsveränderlichen und ortsfesten Geräten zu vermeiden. 

Durch die Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 können Unternehmen und Arbeitgeber die Arbeitssicherheit gewährleisten und den gesetzlichen Anforderungen gerechten werden.

Die DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3 legt fest, dass diese elektrische Betriebsmittel regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit überprüft werden müssen. Dies soll mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen und verhindern. Diese obligatorische Prüfung dient dazu, das Risiko von Stromschlägen, Leiterschluss, Kurzschlüssen oder anderen elektrischen Unfällen zu verhindern.


Was wird bei der DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3 geprüft?

Ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel

Eine zentrale Komponente der DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3 ist die Regelung bezüglich der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel. 

Beispiele für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind:

Elektrische Werkzeuge, Kaltgerätleitungen, PC, Fernseher, Küchengeräte, Bildschirme usw..  


Ortsfeste elektrischen Betriebsmittel

Ein weiterer Punkt der DGUV V3 und DGUV Vorschrift 3 ist die Regelung bezüglich der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel. 

Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest installierte elektrische Anlagen und Geräte, die. Hier sind einige Beispiele solcher Betriebsmittel:

Beleuchtungsanlagen, Sicherheitssystem und Verteilerkästen, elektrische Heizsysteme, Lüftungs- und Klimaanlagen, Schaltschränke und Energieverteilungssysteme

I


Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung sowie branchenübergreifende Referenzen. Über die Elektroinstallation hinaus prüfen unsere Sachverständigen gerne auch ein bestehendes System.


Wie ist der Ablauf einer elektrischen Prüfung?

1. Sichtprüfung 

Die Sichtprüfung ist der erste Schritt der DGUV Vorschrift 3 Prüfung. Dabei untersucht der Prüftechniker die äußere Beschaffenheit der elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen Betriebsmittel. Über 80 Prozent der Mängel werden bei dieser Prüfung erkannt, was den weiteren Verlauf gemäß der DGUV Vorschrift 3 erleichtert. Wenn die Sichtprüfung nicht bestanden ist, ist das komplette Gerät durchgefallen.

Bei der Sichtprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln und Anlagen ist es wichtig, dass der Prüfer nicht nur offensichtliche Mängel berücksichtigt. Er prüft auch die Handtauglichkeit der Geräte für ihren vorgesehenen Einsatzbereich und Standort.

Des Weiteren erfolgt eine Überprüfung der Stecker, Zuleitungen und Gehäuse. Anhand der Ergebnisse der Sichtprüfung bewertet der Prüftechniker den Zustand und legt bei Mängeln neue Prüffristen fest.

2. Funktionsprüfung

Nach Abschluss der Sichtprüfung erfolgt die Funktionsprüfung im Rahmen der Überprüfung von elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln der DGUV V3.

3. Messprüfung 

Der letzte Schritt der DGUV V3 und der DGUV Vorschrift 3 Prüfung ist die Messprüfung.

Es wird gemessen.

  • Temperaturermittlung mit Wärmebildkamera.
  • Schutzleiterwiderstand (RPE)
  • Isolationswiderstand (RISO)
  • Schutzleiter und Berührungsstrom (I)
  • Ausgangsspannung (U)

Keine Sorge. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und wichtige Regeln übersehen, beauftragen Sie einfach die Experten. Schon sind Sie rechtlich abgesichert und im Schadensfall geschützt.